Aus Alt mach Neu: Möbel-Upcycling

Autorin Lee Ann

Von Lee Ann

Zuletzt aktualisiert: 17.10.2022 / 7 Min. Lesezeit
Aus Alt mach Neu: Möbel-Upcycling
Autorin Lee Ann

Von Lee Ann

Zuletzt aktualisiert: 17.10.2022 / 7 Min. Lesezeit

Du hast schon lange eine alte Kommode stehen, der du gerne neuen Glanz verleihen möchtest? Oder du hast einen tollen gebrauchten Schrank gefunden, der eine Auffrischung verdient hätte? Kein Problem! Mit den Sprays von COSMOS LAC kannst du Lieblingsmöbeln einen neuen Look verleihen.

Was ist Upcycling?

Das Thema Upcycling ist in aller Munde. Doch was ist das überhaupt und was lässt sich alles upcyclen? Beim Upcycling werden unbrauchbare Gegenstände und Abfallprodukte in neuwertige Waren verwandelt. Im Gegensatz zum Recycling werden Gegenstände nicht wiederverwendet (“re”), sondern aufgewertet (“up”). Theoretisch lässt sich fast alles upcyclen: Stoffe, Geräte, Verpackungen, Möbel und vieles mehr - solange der aufgewertete Gegenstand brauchbar ist.

Wozu ist Upcycling gut?

Der Prozess macht nicht nur Spaß und fördert die Kreativität, sondern ist auch gut für die Umwelt. Durch das “Aus-alt-mach-Neu”-Prinzip können natürliche Ressourcen geschont und Abfall vermieden werden. In einigen Fällen kann sogar Geld gespart werden, da kein neuer Gegenstand gekauft, sondern der Lebenszyklus verlängert wird. Gerade in Zeiten des Klimawandels bietet Upcycling die Möglichkeit, den Umweltschutz ganz leicht in den Alltag zu integrieren.

dunkler Nachttisch mit einer Pflanze
dunkler Nachttisch mit einer Pflanze
Wie funktioniert Upcycling bei Möbeln?

Dein Lieblingsmöbel hat die besten Zeiten bereits hinter sich, allerdings möchtest du kein Geld für einen Ersatz ausgeben? Genau hier setzt Upcycling an. Es gibt verschiedene Herangehensweisen, wie du ein Möbel-Makeover mit nur wenigen Materialien umsetzen kannst. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und eine allgemeingültige Anleitung gibt es nicht. Oft wird dem Möbelstück ein neuer Anstrich verpasst, die Oberfläche mit Folie beklebt oder sogar ergänzt durch bspw. Lichtinstallationen oder zusätzliche Elemente.

Sprühen als Upcycling Methode

Die einfachste und schnellste Methode, stellt das Upcycling mit Sprühfarbe dar. Mithilfe hochwertiger Acrylfarbe wird dem Lieblings-Schrank in wenigen Schritten ein neuer Anstrich verpasst. Dabei kann entweder abgeblätterte Farbe korrigiert oder ein neuer, frischer Look gesprüht werden. Für jeden Geschmack und Stil ist etwas dabei - von zarten Kreidefarben, glänzenden, bunten Hinguckern bis hin zu schlichten, matten Basics.

Auf unserem Blog findest du viele spannende Upcycling Ideen zum Nachmachen. 

Wie läuft ein Sprühvorgang ab?

Vor dem Sprühen sollte das Möbelstück gesäubert und mit einem Schleifpapier leicht angeraut werden. Aus gesundheitlichen Gründen ist es sinnvoll, das Upcycling-Projekt nach draußen zu verlegen oder großzügig am Arbeitsplatz zu lüften. Möbel-Bestandteile wie z.B. Schubladen, die keine oder eine andere Farbe erhalten sollen, können für den Sprühprozess abgebaut oder mit Kreppband abgeklebt werden. Eine Grundierung sorgt dafür, dass die farbige Lackschicht besser und länger auf dem Möbel haftet. Während des Sprüh-Vorgangs können Einweghandschuhe und eine Atemschutzmaske getragen werden. Zudem sollte stets die angegebene Sprühdistanz zum Gegenstand eingehalten werden, um Laufnasen und Farbtropfen zu vermeiden. Soll das Makeover-Möbelstück langanhaltend vor Kratzern und ähnlichen Umwelteinflüssen geschützt werden, lohnt es sich, den Lack mit einem transparenten Klarlack zu versiegeln. Voilà, nach etwa 24 Stunden ist das neuwertige Möbel einsatzbereit. 

FAQ

Der Acryllack eignet sich für Untergründe wie Holz, Metall, Glas, Stein, Keramik, Papier, Stoff und mehr.

Es ist nicht zwingend nötig, einen Primer oder eine zusätzliche Schutzschicht aufzutragen. Diese Schritte ermöglichen jedoch, dass die Farbe besser und länger haftet.

Mit einer 400ml Dose (von COSMOS LAC) kann eine 4qm Fläche abgedeckt werden. Für das optimale Farb-Ergebnis bei Möbeln und Dekorationselementen werden zwei Lackschichten empfohlen.

Ja, upgecycelte Gegenstände können mit warmem Wasser und regulärer Seife geputzt werden.