Shabby Chic Look selber machen

Autorin Lee Ann

Von Lee Ann

Zuletzt aktualisiert: 18.04.2023 / 6 Min. Lesezeit
Shabby Chic Look selber machen
Autorin Lee Ann

Von Lee Ann

Zuletzt aktualisiert: 18.04.2023 / 6 Min. Lesezeit

Shabby Chic never goes out of style. Um den zeitlosen Einrichtungsstil Shabby Chic zu erhalten, müssen keine 100 Jahre gewartet werden, denn es gibt eine einfache Möglichkeit, diesen in weniger als 24 Stunden nachzumachen. Wie du diesen romantischen Look ganz einfach selbst kreieren kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Was bedeutet Shabby Chic?

Inspiriert an antiken und Vintage-Möbeln findet der Shabby (deutsch: “schäbig”) Chic Look die Schönheit in der Unvollkommenheit. Die Innenarchitektin Rachel Ashwell gilt als Pionierin des Einrichtungsstils. Dabei werden Möbelstücke bewusst so gestaltet, als wären diese alt und hätten eine Patina gebildet.

Welche Farben werden dafür verwendet?

Besonders eignen sich helle Pastelltöne mit wenig Glanz. Typische Farben sind unter anderem Türkis, Rosé, Hellblau, Mintgrün und Flieder. Kreidesprühfarbe bietet dabei den idealen Farbauftrag aufgrund der “Kreideoptik”.

Welche Möbel sind dafür geeignet?

Sowohl neuwertige Möbel als auch alte Massivmöbel können verarbeitet werden, jedoch sollte bei sensiblen Furniermöbeln feiner gearbeitet werden. Das passende Möbelstück kann beispielsweise auf dem Flohmarkt oder auf dem Dachboden ergattert werden.

Step-by-Step zum Vintage Look

Vorbereitung: Lege deine Arbeitsfläche mit einer Abdeckplane (Folie, Karton o.ä.) aus. Entferne alle Knäufe, Griffe und sonstige Einzelteile, die keine Farbe abbekommen sollen. Schleife zuerst die Oberfläche deines Möbels mit einem Schleifpapier an, damit der Lack später besser haften kann.

Sprühprozess: Zuerst wird dein Möbel mit einer Grundierung vorbereitet. Dazu wird eine Schicht mit einem Primer aufgetragen. Sobald diese erste Schicht trocken ist, können 1-2 Schichten mit dem farbigen Lack gesprüht werden.  

Shabby Chic: Nachdem der Lack vollständig ausgehärtet ist (12-24 Stunden Trocknungszeit), wird die Oberfläche mit einem feinkörnigen Schleifpapier stellenweise wieder abgetragen. Dabei ist es wichtig, sinnvolle Stellen zu wählen, die sich auch tatsächlich abnutzen würden.

Veredelung: Sobald das Ergebnis zufriedenstellend ist, wird mit einem Klarlack eine Schutzschicht aufgetragen, sodass sich das Möbelstück säubern lässt und die Farbe nicht abblättert.

Tipps & Tricks

Shabby Chic Fans, die ihr Makeover auf ein nächstes Level heben möchten, können mit zwei verschiedenen Farbschichten arbeiten oder zusätzlich mithilfe einer Schablone florale bzw. ornamentale Muster integrieren.

FAQ

Eine Dose (400ml) kann eine 4qm Fläche decken.

Ja, jedoch sollte berücksichtigt werden, dass die Acrylsprühfarben von COSMOS LAC nicht lebensmittelecht sind.

Wir empfehlen ca. 1-2 Schichten, da der Shabby Chic Look keine dichte Farbdecke erfordert.

 Bei Möbeln empfiehlt es sich, eine Versiegelung zu verwenden, da diese im Alltag intensiver genutzt werden. Ein Klarlack kann die Acrylfarbe vor Kratzern und Umwelteinflüssen schützen.