Welche Funktion hat ein Primer und ist der Einsatz bei deinem Projekt zwingend notwendig? Diese und weitere Fragen sollen in diesem Beitrag beantwortet werden mit dem Fokus auf Grundierungen zum Sprühen im Einrichtungs- und Kreativbereich.

Grundierungen (auch Primer genannt) werden in erster Linie als Haftvermittler eingesetzt, um für die weitere Bearbeitung einen besseren Haftgrund zu gewährleisten. Daneben kann ein Primer auch die Funktion einer ersten Schutzschicht des darunterliegenden Materials einnehmen.
Obwohl die Sprühfarben – insbesondere die Kreidefarben – von COSMOS LAC eine sehr gute Haftung aufweisen, kann ein Primer die Lebenszeit des Lackes verlängern und das Abblättern verhindern. Der Einsatz eines Primers lohnt sich vor allem auf stark saugenden, saugunfähigen, sehr glatten sowie unebenen Oberflächen und ermöglicht einen gleichmäßigen Farbauftrag.
Wie bei den Klarlacken gibt es auch bei den Grundierungen verschiedene Produkte. Während die Wahl des Klarlacks vielmehr von der Wahl der Sprühfarbe bzw. Kollektion abhängt, spezialisieren sich Primer auf den Untergrund bzw. das Material. Wird eine Kunststoffoberfläche gefärbt, wie beispielsweise ein Plastikstuhl, ist der Plastic Primer anzuwenden. Alle anderen Materialien wie Holz, Metall und Glas werden mit dem Universal Primer vorbehandelt.
Bei besonders schwierigen Materialien kann die Oberfläche mit einem Schleifpapier vor dem Sprühen leicht angeraut werden. Anschließend wird die Grundierung mit einem Abstand von 20-25 Zentimetern auf der Oberfläche gleichmäßig verteilt. Eine Sprühschicht reicht in der Regel aus. Nach ca. 2 Stunden kann die Fläche mit einer Acrylfarbe weiter bearbeitet werden.
FAQ
Ja, Acryllacke haften ohne Vorbehandlung.
Die Plastik-Grundierung ist transparent und die Universal-Grundierung weiß.
Gibt es für die Kreidefarben einen speziellen Primer?
Nein, die Grundierungssprays sind für alle Kollektionen geeignet.