Oberflächen-Guide: So besprühst du Glas

Autorin Lee Ann

Von Lee Ann

Zuletzt aktualisiert: 09.03.2023 / 5 Min. Lesezeit
Oberflächen-Guide: So besprühst du Glas
Autorin Lee Ann

Von Lee Ann

Zuletzt aktualisiert: 09.03.2023 / 5 Min. Lesezeit

Aus leeren Gläsern und Flaschen lassen sich schöne Dekorationen wie Vasen und Kerzenhalter zaubern. Hier erfährst du, wie du auf dieser glatten Oberfläche einen dichten Farbauftrag erzeugst.

Glas vorbereiten

Vor dem Sprühprozess sollte das Glas sauber und fettfrei sein. Zum Reinigen empfehlen wir ein einfaches Mikrofasertuch. Aufgrund des glatten, nicht-saugfähigen Untergrundes lohnt es sich, die Fläche mit einem feinkörnigen Schleifpapier vor dem Sprühen leicht anzurauen. Ein Primer (Special Metal Primer) kann eine zusätzliche Haftung gewährleisten.

Glasflächen färben

Jetzt beginnt der bunte Part. Am besten eignen sich auf Glas glänzende Farben der RAL Line - oder matte Farbtöne der EASY MAX Kollektion. In beiden Fällen sollte ein Abstand von 20-25 Zentimetern zum Sprühobjekt eingehalten werden. Wir empfehlen, zwei Schichten aufzutragen und zwischen den beiden Schichten ein paar Minuten Trocknungszeit einzuplanen, um Lacknasen entgegenzuwirken. 

COSMOS-LAC-RAL-Kollektion-Glas-Oberflaechen-Spruehen-Flaschen
COSMOS-LAC-RAL-Kollektion-Glas-Oberflaechen-Spruehen-Flaschen
Nach dem Sprühen

Die Farbe kann mit einem Klarlack geschützt werden. Sofern eine RAL Line Farbe eingesetzt wird, sollte der Universal Klarlack in glänzender Ausführung bevorzugt werden. Auf EASY MAX Farben wird eine matte Versiegelung vorgezogen. Die Trocknungszeit auf Glas beträgt ca. zwölf Stunden.

Milchglas-Optik sprühen

Im Zusammenhang mit Kerzenlichtern ist das halbtransparente Glas ein beliebter Stil. Dazu wird eine einzige Schicht mit einer höheren Sprühdistanz eingehalten, als angegeben. Je mehr Schichten aufgetragen werden, desto dichter die Farbe.

Muster sprühen

Besonders Glasoberflächen eignen sich, um spannende Muster durch Aussparungen zu kreieren. Hierbei empfehlen wir Kreppband oder Plotterfolie. Dabei wird das Folienmotiv aufgeklebt und anschließend

Geeigneter Acryllack
Perfekte Sprühdistanz

20-25 cm

Grundierung
Vorbereitung

Glas säubern & schleifen

Trocknungszeit

<12 Stunden

Spezialeffekte

Milchglas-Optik

FAQ

Nein, das Glas sollte mit der Hand und regulärer Seife gereinigt werden.

Nein, die Acrylfarben sind nicht lebensmittelecht.

Die Sprühdistanz ist zwingend einzuhalten. Ebenso sollte zwischen mehreren Sprühvorgängen bzw. Schichten Trocknungszeit eingehalten werden.

Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig. Da es sich um eine glatte, nicht-saugfähige Oberfläche handelt, ist dieser Schritt zu empfehlen.