Alte Bücher müssen nicht im Regal verstauben – mit dieser Upcycling-Idee verwandelst du sie in wunderschöne Osterdeko. Diese DIY-Ostereier sind leicht herzustellen und lassen sich individuell gestalten.

Materialliste:
- Eine Papiervorlage in Eierform
- Ein altes Buch mit möglichst dünnem Papier
- Schere oder Bastelmesser
- Kleber (z. B. Bastelkleber oder Klebestift)
- Sprühlack in einer Farbe deiner Wahl
- Optional: Nadel und Faden zum Aufhängen
So geht's:
-
Vorlagen erstellen und ausschneiden
Zuerst brauchst du eine Vorlage in der Form eines Ostereis. Zeichne die gewünschte Größe auf ein Stück Pappe oder dickes Papier und schneide die Vorlage aus. Lege sie dann auf eine Buchseite, zeichne die Konturen nach und schneide das Ei aus. Wiederhole diesen Schritt, bis du mindestens sechs bis zehn gleich große Eierformen hast. Je mehr du ausschneidest, desto voller wird das fertige Ei. -
Falten und kleben
Falte jedes ausgeschnittene Papier-Ei genau in der Mitte, sodass eine symmetrische Form entsteht. Trage dann Kleber auf eine Hälfte auf und klebe eine weitere Eihälfte darauf. Wiederhole diesen Schritt, bis alle Papierschichten miteinander verbunden sind. Achte darauf, dass die Faltkanten alle in die gleiche Richtung zeigen. -
Form geben und trocknen lassen
Sobald alle Teile zusammengeklebt sind, öffne das Ei vorsichtig, damit es seine volle runde Form erhält. Drücke es sanft in Form und lasse den Kleber gut trocknen, damit alles stabil bleibt. -
Lackieren
Besprühe das fertige Ei mit Sprühlack in einer Farbe deiner Wahl. Dadurch erhält es eine gleichmäßige, leicht glänzende Oberfläche und wird stabiler. Falls du einen natürlichen Look bevorzugst, kannst du diesen Schritt auch weglassen. -
Aufhängen oder dekorieren
Falls du die Eier aufhängen möchtest, steche mit einer Nadel ein kleines Loch in die obere Spitze und ziehe einen Faden hindurch. So kannst du sie an Zweigen oder einem Osterstrauch befestigen. Alternativ kannst du sie als Tischdeko oder in einem Osterkranz verwenden.

Du kannst verschiedene Buchseiten verwenden, bunte Sprühlacke ausprobieren oder zusätzliche Dekoelemente wie Glitzer oder Trockenblumen hinzufügen. Sie sind eine einfache Möglichkeit, alte Materialien kreativ zu verwerten und eine stilvolle Osterdeko zu gestalten. Danke an: @helenekilb für die tolle Idee.