Streichen oder doch lieber sprühen? - Das ist die Frage. In diesem Beitrag werden beide Techniken verglichen und die alternative Sprühmethode vorgestellt.

Objekte wie Möbel und Dekorationen können mithilfe verschiedener Techniken umgestaltet werden. Die bislang geläufigste Methode ist das Streichen. Immer populärer im Kreativ- und Einrichtungsbereich ist das Lackieren von Gegenständen mit der Sprühdose. Beim Sprühen wird die Farbflüssigkeit durch den Druck des Treibgases in der Sprühdose als Farbnebel auf der Oberfläche gleichmäßig verteilt.
Das sind die Vorteile beim Streichen:
1. Streichen verbraucht weniger Farbe. Beim Streichen entsteht fast kein Farbverlust.
2. Streichen ermöglicht mehr Kontrolle. Mit einem Pinsel können Details besser ausgearbeitet werden aufgrund der größeren Variation von Größenunterteilungen.
3. Streichen erfordert wenig Vorbereitung. Es genügt, lokal eine Unterlage (Zeitung/Folie etc.) zu verwenden, da kein Farbnebel entsteht.
Das sind die Vorteile beim Sprühen:
1. Sprühen spart Zeit.Große Oberflächen lassen sich mit Sprühfarbe schneller färben
2. Sprühen ist einfacher. Winkel, Ecken und unebene Oberflächen können mit einem Spray im Vergleich zu einem Pinsel einfacher erreicht werden.
3.Sprühen können Anfänger & Profis. Es sind keine Erfahrungswerte für das Sprühen erforderlich.
4. Sprühen sorgt für eine optimale Deckung. Sprühfarben färben Oberflächen gleichmäßiger ohne Streifenbildung durch den Pinselauftrag.
5. Sprühen ist besser für den Rücken. Auf Dauer ist die Haltung beim Sprühen wesentlich gesünder im Vergleich zu langen Pinselarbeiten in unnatürlichen Stellungen.
Es gibt keine richtige oder falsche Methode. Vielmehr kommt es auf die eigene Präferenz und den Anwendungsbereich an. Auf die Sprühdose solltest du zugreifen, wenn du Zeit sparen und gleichzeitig eine homogene Farbfläche erzielen möchtest. Denn mit einem Sprühstoß lässt sich im Vergleich zum Streichen viel mehr Fläche abdecken - und das ohne Streifenbildung. Darüber hinaus kosten umfangreiche Projekte mit einem Pinsel nicht nur viel Kraft, sondern auch den Rücken. Der Orthopäde wird voraussichtlich zur Sprühtechnik raten. Auch im Hinblick auf das Färben von Kanten, Winkeln, Ecken und ähnlich schwer zu erreichenden Stellen ist die Sprühdose die bessere Wahl. Mit dem Sprühlack lassen sich Farbpartikel in noch so kleinen Winkeln verteilen. Zudem braucht es beim Streichen einen gewissen Erfahrungswert, um ein professionelles Ergebnis zu erhalten. Vor diesem Hintergrund sind Beginner in der Sprühwelt besser aufgehoben. Der Sprühprozess ist sehr einfach und der Farbauftrag sowohl bei den Profis als auch Neulingen sauber und ebenmäßig.

FAQ
Die Sprühdistanz kann auf dem Etikett der Sprühdose abgelesen werden und ist bei jeder Kollektion unterschiedlich groß.
Je nach Oberfläche, Kollektion, Anzahl der Sprühschichten sowie Außentemperatur kann die Trocknungszeit zwischen 5-24 Stunden liegen.
Wir empfehlen die Sprühtechnik, da diese einen schöneren Farbauftrag ermöglicht und den Prozess vereinfacht.
Zu einem gewissen Grad ist es möglich. Bei der EASY MAX- und Chalk Effect Kollektion gibt es zu jeder Sprühdose einen separaten Sprühkopf für feine Sprüharbeiten dazu. Zudem können mit Schablonen und Krepppapier, Muster auf der Oberfläche gesprüht werden.