Alles was du zu RAL Farbcodes wissen musst

Autorin Lee Ann

Von Lee Ann

Zuletzt aktualisiert: 21.05.2023 / 5 Min. Lesezeit
Alles was du zu RAL Farbcodes wissen musst
Autorin Lee Ann

Von Lee Ann

Zuletzt aktualisiert: 21.05.2023 / 5 Min. Lesezeit

Du hast bestimmt schon mal gesehen, dass anstelle einer Farbe eine eigenartige Zahlenkombination wie z.B. R6005 verwendet wurde. Doch wozu ist sie gut und was genau bedeutet sie? In diesem Beitrag lernst du, was das RAL System ist, welche Farbkataloge es gibt und wie du Farbcodes entschlüsseln kannst.

Was bedeutet RAL?

Können Farben kommunizieren? Sie können nicht wortwörtlich mit dir sprechen, aber sie haben tatsächlich eine eigene Sprache. Das weltweite RAL Farbcodesystem dient seit 1925 Jahren der einheitlichen Kommunikation von Farben. Jedem Farbton kann eine eigene RAL Nummer zugeordnet werden. RAL ist die Abkürzung für “Reichs-Ausschuß für Liefer­bedingungen und Güte­sicherung”. Sowohl im privaten als auch geschäftlichen Bereich kann es ein großer Vorteil sein, Farben präzise bestimmen zu können, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.

Welche Farbsammlungen gibt es?

Aktuell gibt es fünf verschiedene RAL Farbpaletten. Die bekannteste Sammlung ist die RAL CLASSIC mit 216 verschiedenen Farbnuancen. Erweitert wurde das System mit dem RAL Design System für Architekten und Designer, welches Farben nach Helligkeit, Buntheit und Buntton ordnet. Die dritte Palette RAL EFFECT umfasst wiederum verschiedene Metallic-Farbtöne auf Wasserlackbasis. Für Kunststoffe werden die Paletten PLASTICS P1 und P2 vorgezogen, da diese die Farbnuancen der RAL Classic Palette am besten auf Kunststoffe übertragen.

So werden Farbcodes gelesen

Die Farbnummern der RAL Classic Palette bestehen aus vierstelligen Ziffern. Die erste beschreibt die Farbgruppe. Die “1” z.B., steht  für die Farbgruppe Gelb, die “2” für Orange und “9” für Schwarz oder Weiß. Die spezifische Farbabstufung wird durch die fortlaufenden Ziffern bestimmt.

Wie kann man Farbcodes identifizieren?

Es gibt verschiedene kostenfreie sowie kostenpflichtige Tools zur Bestimmung des Farbcodes. Bei physischen Objekten ist die einfachste Methode der unmittelbare Vergleich mit den Farbmustern.

FAQ

Bisher ist das noch nicht möglich. Dies muss individuell durch einen Vergleich erfolgen. 

Anthrazitgrau trägt die Nummer RAL 7017.

Während RAL ein internationaler Farbstandard ist, gibt es in Deutschland noch ein eigenes Farbsystem, das sogenannte HKS.

Bis auf die Kreidefarben orientieren sich alle Kollektionen an dem RAL Farbabstimmungssystem.