Oberflächen Guide: Sprühen auf Raysin

Autorin Lee Ann

Von Lee Ann

Zuletzt aktualisiert: 12.04.2023 / 7 Min. Lesezeit
Oberflächen Guide: Sprühen auf Raysin
Autorin Lee Ann

Von Lee Ann

Zuletzt aktualisiert: 12.04.2023 / 7 Min. Lesezeit

Das beliebte Material Raysin ist bekannt aus dem DIY- und Bastelbereich. Es wird deshalb so gerne verwendet, weil es lufttrocknend und einfach zu handhaben ist. Wie du die weiße Raysin-Oberfläche mit Sprühfarbe färbst und was du dabei beachten solltest, lernst du in diesem Beitrag.

bunte Hausmodelle mit einem Fahrradaufdruck und Trockenblumen
Was ist Raysin Gießpulver?

Raysin ist ein geruchloses Gießpulver aus Calciumsulfat, welches in verschiedenen Härtegraden erhältlich ist. Im DIY- und Kreativbereich wird das Material gerne eingesetzt, um Figuren, Dekoelemente und Reliefs zu formen. Beliebte Raysin DIY`s sind z.B. kleine Dekohäuschen. Das Pulver ist weiß, weshalb die Gießmasse bei Bedarf mit Farbpigmenten eingefärbt, nach dem Trocknen mit Stempelfarbe gestaltet oder mit einem Sprühlack behandelt werden kann.

Vor dem Sprühen

Nachdem das Gussobjekt vollständig getrocknet ist, sollte es mit einem feinkörnigen Schleifpapier leicht angeraut werden. Die feinen Staubkörner werden dann mit einem Mikrofasertuch abgewischt, sodass die Oberfläche möglichst rein ist. Zunächst sollte die Gussform mit einem Primer vorbehandelt werden. Dieser Schritt ist nicht unbedingt notwendig, führt jedoch zu einer Verbesserung des Haftgrundes.

Raysin färben mit Sprühlack

Nun kann das Objekt aus Raysin mit einer Sprühfarbe der Wahl besprüht werden. Welcher Sprühlack auf die Oberfläche aufgetragen wird, ist Geschmackssache. Besonders geeignet sind vor allem Kreidefarben, da sie sich am besten an die feine Oberfläche anpassen. In der Regel reichen 1-2 Schichten Sprühlack aus, um die gewünschte Farbdichte zu erreichen.

Nach dem Sprühen

Nach dem Sprühen ist der Auftrag einer zusätzlichen Versiegelungsschicht mit einem Klarlack ebenfalls kein Muss. Klarlack kann lediglich die Lebenszeit der darunterliegenden Lackschicht verlängern. Auf Dekorationselementen, die häufig im Einsatz sind, ist eine Schutzschicht empfehlenswert.

Motive sprühen

Du möchtest dein Gussobjekt noch ein bisschen aufpeppen? Mithilfe von Schablonen können feine Details wie Muster und Schriften gesprüht werden. Die Schablonen können gekauft oder einfach selbst gebastelt werden. Alternativ kann die Raysin-Dekoration mit Vinylfolie verziert werden.

Empfohlene Kollektion
Perfekte Sprühdistanz

7-12 cm

Grundierung
Vorbereitung

Schleifen & säubern

Trocknungszeit

3 Stunden

Spezialeffekte

Muster & Motive

rosafarbenes Hausmodell mit der Aufschrift You were created to do magical things

FAQ

Ja, der Lack haftet auch auf Glas. Weitere Infos zum Thema "Sprühen auf Glas" findest du hier.

Die empfohlene Trocknungszeit beträgt ca. 30-45 Minuten.

Die Wahl der Versiegelung hängt von dem Sprühprodukt ab. Auf Kreidefarben sollte der Chalk Effect Klarlack aufgetragen werden.

Auch andere Sprüh-Kollektionen von COSMOS LAC haften auf dem Gipsmaterial. Kreidefarben fügen sich optisch etwas besser mit dem Material.