In der heutigen Welt des übermäßigen Konsums ist das Thema Minimalismus so relevant wie noch nie. Es wird immer deutlicher, dass mehr Besitz nicht zwangsläufig das innere Glück verbessert. Minimalismus findet auf verschiedenen Ebenen statt - sowohl digital, psychisch als auch auf materieller Ebene. In diesem Beitrag lernst verschiedenen Tipps, die sich in erster Linie auf das minimalistische Wohnen beziehen.

Ein minimalistischer Lebensstil verfolgt das Ziel, sich bewusst auf das Nötigste zu beschränken. Der Minimalist trennt sich von überflüssigen Gegenständen und konzentriert sich auf die wesentlichen Dinge im Leben. Beim Minimalismus geht es vor allem um den bewussten Konsum und das achtsame Setzen von Prioritäten.
Ein minimalistischer Lebensstil sorgt für innere Klarheit und mehr Lebensqualität. Durch den bewussten Konsum kann Geld gespart werden und sich gleichzeitig eine höhere Wertschätzung für den vorhandenen Besitz einstellen. Für kreative Menschen, die Schwierigkeiten damit haben, Ordnung in ihren vier Wänden zu halten, kann ein minimalistischer Wohnstil einen nachhaltigen Lösungsansatz darstellen. Ein weiterer positiver Nebeneffekt einer minimalistischen Lebenshaltung ist die Schonung der Ressourcen und damit der nachhaltige Beitrag zum Umweltschutz.
Loslassen
Abschied nehmen von Gegenständen, die man nicht mehr benötigt, erfordert neben der physischen Trennung auch das Loslassen auf emotionaler Ebene. Frage dich, welche Dinge du in deinem Alltag nicht benötigst und welche dir keinen Wert bringen. Welche Dinge hast du über ein Jahr lang nicht genutzt? Was muss wiederum nicht ausgemistet werden und kann zu einem nützlichen Gegenstand umgestaltet werden?
Ordnung schaffen
Nachdem alle unwesentlichen Gegenstände verschenkt oder verkauft wurden, können alle Räume nach und nach aufgeräumt und geputzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, übrig gebliebene Möbel sinnvoll umzuplatzieren, da nun mehr Platz zur Verfügung steht.
Minimalistisch Einrichten
Zu Hause sollte man sich wohlfühlen. Ziel des minimalistischen Wohnstils ist es nicht, in kahlen Wänden zu leben, sondern einen Rückzugsort zu schaffen, der eine stressbefreite Wohnqualität ermöglicht. Es gibt viele minimalistische Stile, wie z.B. den skandinavischen und japanischen Einrichtungsstil, an denen man sich orientieren kann.
Minimalistische Farben
Minimalistisch eingerichtete Wohnungen bzw. Häuser spielen häufig mit neutralen, ruhigen Farbtönen wie Weiß, Beige, Grau und Schwarz. Jede Farbe hat ihre eigene Wirkung auf das menschliche Gemüt, weshalb die minimalistische Farbpalette mit Bedacht gewählt werden sollte. Vorhandene Möbel, die nicht zu der ausgewählten Farbpalette passen, können einfach upgecycelt werden. Wiederum schlichte Möbel, die ihren ursprünglichen Glanz verloren haben, können unkompliziert mit etwas Sprühfarbe aufgefrischt werden.
Minimalistische Dekorationen
Das gleiche gilt auch für Dekorationen. Alte Dekoelemente können mit Farbe aufgepeppt und andere nutzlose Dekoelemente zu sinnvollen Gegenständen upgecycelt werden. In diesem Bereich gibt es viele kreative Upcycling Ideen für jeden Geschmack. Notwendiger Kleinkram wie z.B. Schlüssel können in selbstgemachten, minimalistischen Aufbewahrungsdosen versteckt werden.
Minimalistische Wände
Reduzierte Wanddeko lässt den Raum luftiger wirken. Minimalisten platzieren an den Wänden gezielt Hingucker wie Bilder und Regale. Sofern es sich um bewusste Eyecatcher handelt, dürfen diese auch farblich etwas herausstechen. Bilderrahmen, Wandregale und ähnliche Wandmöbel, die nicht den Vorstellungen entsprechen, lassen sich einfach upcyceln, sodass kein Geld für neue Gegenstände ausgegeben wird.

FAQ
Besonders beliebt und optisch ansprechend sind sogenannte Kreidesprühfarben.
Mit einer 400ml Dose können 4qm gefärbt werden. Es sind ca. 2 Schichten für die optimale Farbdichte zu empfehlen.
Der Upcycling-Gedanke verfolgt einen nachhaltigen als auch minimalistischen Ansatz. Wird für die Umsetzung eines Upcycling-Projektes eine unverhältnismäßige Anzahl an Utensilien gekauft, entfällt der ursprüngliche Zweck der Methode.
Ein Großteil der Sprühprodukte von COSMOS LAC sind klimaneutral und werden klimaneutral versendet.